Das deutschsprachige AJS & Matchless Forum

        Themen, Tipps und Termine zu den klassischen Motorrädern

           von www.Jampot-Germany.de


Neuer Admin gesucht!


#1

Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 03.01.2011 06:22
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Und von wo oder wem oder was stammt dieser Kettenkasten?

Und kommt mir nicht mit: Matchlesskasten auf einer AJS Comp.
Ich war froh, den Kasten überhaupt zu bekommen, hätt ich ihn nicht montieren sollen?

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 DSCN0898.JPG 
zuletzt bearbeitet 03.01.2011 06:24 | nach oben springen

#2

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 03.01.2011 09:10
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Das sieht gut aus! In Dänemark habe ich einmal einen ähnlichen Umbau gesehen, d.h. aus dem TWIN Dynamo Chaincase einen Kasten für die Singles gebaut. Das war aber eine gekonnte Einzelanfertigung, dieser scheint von einem anderen Engländer zu sein, aber von wem? Keine Ahnung. Passt das denn ohne große Umbauten?

Jens

nach oben springen

#3

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 03.01.2011 10:34
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Das ist ein 100ß% passender Primärkettenkasten, den ich mit allen Originalbefestigungen, Ketten, Lima u.s.w. einfach auf die Einzylinder montieren konnte.
Und der ist DICHT.
Ich hab auch in England im Club angefragt, auch die konnten es mir nicht sagen.

War kein Einzelstück, habe dort auch noch ein zweites gleiches komplettes Teil gesehen.

nach oben springen

#4

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 03.01.2011 17:57
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Hallo Wilhelm

Was es alles so gibt! War wohl eine kurzfristige Zwischenlösung vom Werk bevor die auf die Altenatorausführung umgestiegen sind? Wenn du so einen noch einmal unter die Finger bekommst, sofort für mich kaufen, der ist mir gut und gerne 200€ wert.

Gruß Jens

nach oben springen

#5

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 03.01.2011 18:34
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Ich habe das Teil in Imola am Oldtimermarkt gekauft vor ca. 10 Jahren.
Darum nehme ich an, daß dieses Teil von irgendjemandem in Italien hergestellt wurde.
Wie gesagt, auch auf Anfrage im engl. Club konnte niemand Antwort geben, niemand hatte je so ein Teil gesehen in England.
Habe mich heuer wieder danach umgesehen in Italien, leider nein.

nach oben springen

#6

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 03.01.2011 23:54
von matman | 1.426 Beiträge

Sieht echt gut aus, das Teil! Würde ich auch verbauen... - obwohl, 200 Ocken wäre mir dann doch ein bisschen happig. Aber angesichts der Verfügbarkeit (lt. Wilhelm) ist das ja eh´ alles reines Wunschdenken.

Übrigens würde mir da das "inspection cover" über dem "clutch centre" fehlen, aber da sitzt ja nun mal das wunderbare Matchless-Symbol. Aber warum eine andere Kontrollöffnung nun ausgerechnet auf Höhe des oberen Kettentrums angebracht ist, kapiere ich dann doch nicht. (Das muss mir Begriffsstutzigem mal wieder einer erklären. Praktiker vor!)

Cheers, Jan

nach oben springen

#7

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 04.01.2011 06:17
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Kettenspannung überprüfen und Öl füllen?

nach oben springen

#8

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 04.01.2011 11:47
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Inspection Cover brauchst du doch nicht mehr wenn der ganze Deckel leicht ab und an zu bauen ist. Durch den kleinen Deckel läßt sich wie Wilhelm schon sagte die Kettenspannung der Lima und Primärkette schön prüfen.

Jens

P.s. Meine Versager bereiten noch viel Kummer. Hitchcocks Motorcycles liefert ständig falsche Teile und die Abstimmung gestaltet sich schwierig. Es gibt etwa 10 Parameter die sich auch noch alle gegenseitig beeinflussen und keine Angaben vom Werk von der man sich vortasten könnte. Die Qualität der in Spanien gefertigten Versager ist poor.

nach oben springen

#9

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 04.01.2011 13:08
von matman | 1.426 Beiträge

Zitat von Wilhelm
Kettenspannung überprüfen und Öl füllen?


Na ja, dafür hat´s beim Original-Kettenkasten ja die große Kontrollöffnung über dem unteren Kettentrum.

Jetzt hab´ ich mir noch mal das Bild angeschaut: Okay, man dreht also die untere (kleine) Abdeckschraube raus, die im Prinzip nur eine kleine "Überlaufbohrung" freigibt. An der oberen (großen) Öffnung kann man bequem - und vor allem oberhalb des Ölsumpfs! - die Kettenspannung prüfen und relativ komfortabel (= ohne Kleckergefahr) Öl einfüllen. Sobald es unten herauszulaufen anfängt, hört man auf mit dem Ölnachschütten und dreht alle Verschlussstopfen wieder zu. Okay, das ergibt Sinn.

Also, Wilhelm: Wann kommt dieser schöne Kettenkasten unter den Hammer und taucht in einer anderen Rubrik auf... ?!

nach oben springen

#10

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 04.01.2011 13:46
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Tut mir leid, das Motorrad (eine 350er Competition mit ESO-Pleuel und ESO- Hubzapfen etwas versetzt montiert, hat etwas über 400 ccm ergeben, die wohnt jetzt bei einem Bekannten, und der denkt nicht daran, zu verkaufen.

Übrigens, die Überschrift auf dem Bild verpasste ich ihr, als ich wieder aus dem Spital entlassen wurde.
Und aus dem Grund, weil immer dann, wenn man jäh bremsen wollte, ein Schalthebel da war. Zum Draufsteigen.

Übrigens: Der Goldstar-Auspuff gab besseren Durchzug als die offenen Originalpüffer.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 DSCN0828.JPG 
 DSCN0888.JPG 
zuletzt bearbeitet 04.01.2011 13:48 | nach oben springen

#11

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 05.01.2011 10:50
von matman | 1.426 Beiträge

Ah, nach und nach erschließt sich das gesamte Bild! Die gottlose englische Drecksgurke war also daran schuld, dass Du im Spital gelandet bist, weil sie während der Fahrt heimlich Bremspedal und Schalthebel vertauscht hat... Na, da war es ja eine gerechte Strafe, dass Du ihr eine tschechoslowakische Kurbelwelle ins Motorgehäuse gewürgt hast!

Aber trotzdem: ein schönes Moped!

nach oben springen

#12

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 05.01.2011 11:33
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Naja, die Kurbelwelle bzw Schwungmassen und Achsen waren schon englisch, nur Pleuel und Hubzapfen sind behmisch.
Diese Zubehörteile sind neu übergeblieben bei einem Speedway-Motorenfrisierer, weil die Speedwayer immer auf ichglaub Carillo (oder andere?) umrüsten, sofort nach Kauf des Motors, ohne einen Meter gefahren zu sein.

Die Sau hat mich sowieso geärgert, daß es auf keine Kuhhaut mehr geht.
Natürlich war das Gewinde der Ölrückführleitung zerstört. Geschweisst, neues Gewinde, und besseren Anschluss, laut Bild. Hab ich geglaubt.
Jedenfalls ist der Motor bei höherer Drehzahl immer mit Ölaustritt aus allen Fugen abgesoffen. Beim Magneten, bei allen Ritzen hat es ihm den teuren Saft rausgedrückt.
Hat eine Weile gedauert, bis ich draufgekommen bin, daß anscheinend das Eckstück, dieser Schlauchanschluss soviel Widerstand geleistet hat, daß die Ölmenge der Rückführpumpe da nicht durchgepasst hat bei höherer Drehzahl. Hab dann wieder eine andere Lösung eingebaut.

Und lasst Euch von der falschen mysteriösen Motornummer auf der rechten Seite nicht irritieren: Die war nur für den trachtenverein!

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 DSCN0895.JPG 
zuletzt bearbeitet 05.01.2011 11:46 | nach oben springen

#13

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 05.01.2011 12:33
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Hast du was gegen Carillo Pleuel? An meiner CS ist oben im einsamen Schweden das Standardpleuel gebrochen. Beide Gehäusehälften Schrott, Liner kaputt und das Pleuel steckte in der Lima. Mein Carillo Pleuel ist da über jeden Zweifel erhaben und kann ewig lange bis in die Puppen hochgedreht werden.

Jens

nach oben springen

#14

RE: Rätsel Nr. 12

in Das AJS & Matchless Bilderrätsel 05.01.2011 14:57
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Nein, nein, ich hab nix gegen Carillos, im Gegenteil, dadurch hab ich ja auch ESO-Pleuel mit Hubzapfen neu um einen Appel und ein Ei bekommen. Hab nur den Zylinder mit Bchse und die Hüllrohre mit Stössel etwas kürzen müssen, da das ESO-Pleuel eine Spur kürzer ist.

nach oben springen


Administriert von www.LKW-Kelkheim.de


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1662 Themen und 9336 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:


Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen