Themen, Tipps und Termine zu den klassischen Motorrädern von AJS & Matchless

AJS & Matchless Freunde

Das deutschsprachige AMC-Forum
Anmelden
Forum Feed Bildergalerie Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Bildergalerie
  2. Restaurationen/ Revisionen
  3. AJS 18S
Meine jüngste Restaurierung:
Die Substanz war gut, wenn auch etwas verbastelt und leider gab es einige unerfreuliche Überraschungen. Noch ist das Ein ober Andere zu tun und ausgiebige Probefahrten stehen noch aus.

Bilder Album: AJS 18S

  • Seite 2 von 2
Restaurierung (24)
avatar Martin
Restaurierung (24)
0
Datum:30.04.2014 22:35
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (25)
avatar Martin
Restaurierung (25)
0
Datum:30.04.2014 22:37
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (26)
avatar Martin
Restaurierung (26)

Zum ersten Start wurde eine provisorische Spulenzündung eingebaut. Der Zündmagnet gab vorerst keinen Funken, später aber doch. Auch hier bleibt abzuwarten, wie er sich verhält.

0
Datum:30.04.2014 22:37
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (29)
avatar Martin
Restaurierung (29)

Schreck am Samstagabend! Der Tank - frisch lackiert und liniert für teuer Geld - sabberte beim Befüllen den Sprit wieder raus. Dabei war er anfangs dicht. Des Rätsels Lösung: Die hinengekleisterte Masse - partiell fingerdick ohne vorherigen entrostens - war nicht als Korossionsschutz gedacht, sondern ...

0
Datum:30.04.2014 22:39
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (31)
avatar Martin
Restaurierung (31)

... um gebohrte 8er Löcher zu verschließen. Weiß der T... wer das gemacht hat, wie und warum :-(
Beim Versuch die lose Dichtmasse zu entfernen habe ich, ohne es zu merken, die verdeckten Löcher wieder frei gelegt.

0
Datum:30.04.2014 22:41
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (30)
avatar Martin
Restaurierung (30)

Hier wird der Patient mit CO2 beatmet, um eine explosive Reaktion beim Flexen und Schweißen zu vermeiden.

0
Datum:30.04.2014 22:41
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (32)
avatar Martin
Restaurierung (32)

Mit passend gedrehten Stopfen und weichgelötet werden die Löcher gestopft. Größeres Problem waren dagegen die Tankhalterungen weg zu flexen und wieder an zu schweißen.

0
Datum:30.04.2014 22:43
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (33)
avatar Martin
Restaurierung (33)

Operation gelungen, Patient unversehrt - und dicht!

0
Datum:30.04.2014 22:43
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (34)
avatar Martin
Restaurierung (34)

Blinker wegen der Verkehrssicherheit, hinten in Kombination eines selbst gefertigten Gepäckträgers, angelehnt an zeitgemäßem Zubehörteil.

0
Datum:30.04.2014 22:44
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3648x2736
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (35)
avatar Martin
Restaurierung (35)
0
Datum:30.04.2014 22:44
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3456x2195
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
Restaurierung (36)
avatar Martin
Restaurierung (36)
0
Datum:30.04.2014 22:44
Kommentare:Keine Kommentare
Originalgröße:3258x2148
Dieses Bild einbinden:HTML | BB-Code
  • Seite 2 von 2
Administriert von www.motolegends.ch
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz