Das deutschsprachige AJS & Matchless Forum

        Themen, Tipps und Termine zu den klassischen Motorrädern

           von www.Jampot-Germany.de


Neuer Admin gesucht!


#1

Uebersetzung

in Mechanik 18.12.2012 20:39
von Manfred Reiter | 6 Beiträge

Hallo
Ich bin seit einem halben Jahr Stolzer Besitzer einer AJS 16 Bj. 1954. Zum Glueck in einem Supa Zustand.
Mir kommt Sie etwas zu kurz uebersetzt vor. Leider finde ich in dem Manual nichts ueber die anzahl der Zaehne vom Rizl am Hinterrad.
Oder vom Kurbelwellen Rizl
Wer kann mir da weiterhelfen..
Vg.Manfred

nach oben springen

#2

RE: Uebersetzung

in Mechanik 18.12.2012 21:43
von hellmut | 302 Beiträge

Hallo Manfred !

Zähneanzahl nach Roy Bacon :

Kurbelwellenritzel 18 Z
Getriebeausgang Ritzel 16 Z
Hinterrad gabs ja nur 42 Z

Gruß
Helmut

PS.: zeig uns doch deine AJS !!!! Bildergalerie !?

zuletzt bearbeitet 18.12.2012 21:43 | nach oben springen

#3

RE: Uebersetzung

in Mechanik 18.12.2012 22:16
von Manfred Reiter | 6 Beiträge

Danke fuer die schnelle Antwort
Bin zur Zeit in der USA. Werde dan so ende Januar die Bilder hochladen.
Vg.Manfred

nach oben springen

#4

RE: Uebersetzung

in Mechanik 19.12.2012 18:22
von rmu1931 | 98 Beiträge

Hallo Manfred,
es gibt ein 17er Ritzel für das Getriebe, oder Du nimmst das Kurbelwellenritzel von der 500er das hat glaube 21 Zähne (bin nicht ganz sicher).
Das 17er Getrieberitzel würde ich aber favorisieren, die andere Variante ist vielleicht ein etwas zu großer Sprung.
Gruß
Robert

nach oben springen

#5

RE: Uebersetzung

in Mechanik 20.12.2012 02:05
von Manfred Reiter | 6 Beiträge

Supa danke Robert
Weist zufaellig auch die Bezeichnung von der Kette?
Vg.Manfred

nach oben springen

#6

RE: Uebersetzung

in Mechanik 20.12.2012 06:32
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Ein 17er-Getriebe-Ritzel müsstest Du Dir aber von der Konkurrenz (Ariel vielleicht u.s.w.) besorgen, AMC hat immer nur 16er verwendet. Aber bei z.B. Ariel weiss ich die Kettendimension nicht.
AMC wechselt nur auf der Kurbelwelle. (Das zahlte sich für die Firma aus, weil diese Ritzel sind aufwändiger und teurer ).
Es gab bei den Kurbelwellenritzeln auch 16, 17, 19, 21 Zähne, original war aber für die 350er Solo, wie schon beschrieben, 18 Zähne.
Primärkette 1/2 x 5/16.

nach oben springen

#7

RE: Uebersetzung

in Mechanik 20.12.2012 09:05
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Bei JSL gibt es Gearbox Sprockets mit der Verzahnung von 16 bis 19 Sprocket Dort in Quick Search "Gearbox Sprocket" eingeben. Vielleicht musst du Mitglied sein, bin nicht sicher ob da z. Zt. jeder kaufen kann, das geht immer hin und her.

Jens

zuletzt bearbeitet 20.12.2012 09:11 | nach oben springen

#8

RE: Uebersetzung

in Mechanik 20.12.2012 13:16
von Wilhelm (gelöscht)
avatar

Musst nur achtgeben und nur Ritzel für Burman B52 nehmen (17 teeth), die anderen sind für AMC-Getriebe.

nach oben springen

#9

RE: Uebersetzung

in Mechanik 25.12.2012 11:34
von olditrial | 39 Beiträge

Hallo Manfred,
in der Spares List for AJS 1954 findest Du in Seite 9 und 17 Engine Sprocket Part Nr. 014016- 014021 1/2 in. 18 er Ritzel wäre ok( Primär), auf Seite 21 Sprocket G-31-1 x 5/8in. wird ein 16er Riztel gelistet (Sekundär), entspricht einer 530 Kette.
Gruß Günter

nach oben springen

#10

RE: Uebersetzung

in Mechanik 25.12.2012 14:05
von Manfred Reiter | 6 Beiträge

Danke Guenter
Vg.Manfred

nach oben springen


Administriert von www.LKW-Kelkheim.de


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1666 Themen und 9349 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen