Das deutschsprachige AJS & Matchless Forum

        Themen, Tipps und Termine zu den klassischen Motorrädern

           von www.Jampot-Germany.de


Neuer Admin gesucht!


#1

Seitenwagen

in Diverses 14.05.2020 19:51
von Dampfopa | 3 Beiträge

Guten Abend in die Runde,

ich habe mich frisch angemeldet, mein Baujahr ist 1953, wohnhaft im Raum Ulm
Mein Sohn ist seit einiger Zeit Besitzer einer Matchless G3, Baujahr 1953. Interessant für ihn ist auch ein Beiwagenbetrieb mit dieser Maschine. Da ich Gespannfahrer bin (BMW GS), habe ich jetzt die ersten Recherchen in dieser Richtung übernommen und hoffe mit Hilfe des Forums, Hinweise auf Personen, Technik u.ä. zu bekommen. Gibt es Erfahrungen und Beispiele für den Gespannbetrieb?
Erstmal vielen Dank im voraus für Eure Mühen.

Michael

nach oben springen

#2

RE: Seitenwagen

in Diverses 15.05.2020 09:40
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Willkommen im Forum Michael

Die G3 ist vom Werk her für Gespannbetrieb vorgesehen, insofern hast du beim TÜV keine Probleme. Für heutige Verhältnisse ist mit einer nicht gerade üppigen Leistung von 18 Ps allerdings kein Hering vom Teller zu ziehen. Auch die Bremsen sind schnell überfordert. Bedenken solltet ihr, dass ein Rechtsbeiwagen das kicken auf der rechten Seite erschwert. Ich habe mir dabei einen gebrochenen Fuß geholt (AJS 18), als der Motor zurück schlug und mein Fuß unter die Verstrebung zur Sattelnase geschlagen wurde. Linksseitenwagen verbietet sich in Deutschland wohl von selbst, auch wenn er zugelassen würde. Es gab für die Heavyweight-Rahmen (einen solchen hat die G3) spezielle Gabelbrücken für Gespannbetrieb mit längerem Vorlauf. Getriebekettenritzel (Ausgang) mindestens 1, besser 2 Zähne kleiner als Standard. Im Vergleich zu deinem GS-Gespann kommt wohl wenig Freude auf, ich würde die G3 solo fahren, das kann auf beschaulichen Nebenstrasse sehr genusvoll sein.
Eine Alternative mit mehr Fahrkomfort ist sowas, steht zum Verkauf mit passenden Anschlüssen und TÜV :Gespann.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß Jens

nach oben springen

#3

RE: Seitenwagen

in Diverses 15.05.2020 10:50
von roadspill | 19 Beiträge

Hallo Michael,

ich würde Jens beipflichten: die G3 ist ein wenig schwach auf der Brust. Ein paar Jahre habe ich ein BSA M33 Gespann gefahren, das war aber eine 500er mit Geradwegfederung. Mehr als 80 km/h ist die aber auch nicht gegangen. Die Anschlußteile habe ich noch, auf dem vorderen, unteren war bei Kauf ein Aufkleber "AJS". Einen Lenkungsdämfer mit AJS Knauf gibt es auch noch. Später kam eine Panther M120 mit 650ccm, deren Leistung und Drehmoment wäre ausreichend gewesen, wenn nicht der Busmar Double Adult Sidecar auf der rechten Seite gewesen wäre...

Gruß

Thomas

nach oben springen

#4

RE: Seitenwagen

in Diverses 15.05.2020 11:22
von Dampfopa | 3 Beiträge

Hallo,

danke an Jens und Thomas für die ersten Reaktionen. Über die schwache Leistung im Gespannbetrieb sind wir uns im klaren, ich habe selbst längere Zeit ein 19PS-Gespann gefahren, Mein Sohn ein altes Uralgespann, bei ca. 70km/h war Schluß. Das ist halt so, ein besonderes Feeling, der eine mag es, der andere eher nicht. Das Boot sollte natürlich auf die linke Seite, so wie es gehört, auch wenn wir hier in Deutschland sind. Die eine Frage ist wohl positiv beantwortet (G3 gespanntauglich), Anschlußteile sind mit entsprechender Geduld wohl auch zu bekommen. Jens, Du machst den Hinweis auf Solobetrieb. Das ist gut, Sohnemann sieht es ähnlich und dachte an einen möglichen Betrieb sowohl als auch. Technisch geeignet sind da wohl die Stoye-Schnellverschlüsse, wenn das überhaupt mit der Kombination G3 mit Stoye-Wagen machbar ist. Ich bin technisch leider ein Laie.... Vielleicht gibt's im Laufe der Zeit die Möglichkeit eines persönlichen Kontaktes mit einem Fachmann dieses Forums. Jetzt warten wir 'mal ab, wie es hier weitergeht.

Grüße

Michael

nach oben springen

#5

RE: Seitenwagen

in Diverses 15.05.2020 13:10
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Hallo Michael

Hast du denn schon einen Linksseitenwagen längere Zeit auf deutschen Strassen bewegt? Stell dir eine enge Strasse mit dichtem Verkehr vor, rechts parkt ein LKW hinter dem du zu stehen kommst, hinter dir bildet sich eine Schlange, die Lücken im Gegenverkehr sind selten und mit dem schwachen Gespann brauchst du eine längere Lücke, sehen kannst du kaum, was von vorne kommt. Wenn du dich weit zum Seitenwagen rüber legst, kannst du kurz sehen und dann los - Risiko.
Gab es denn links laufende Stoye Seitenwagen? Vielleicht in England wenn die nach England exportiert wurden?
Anschlüsse kann man auch selber machen, wenn sie gut gemacht sind hatte ich nie Probleme beim TÜV.

Zu Thomas: War der Busmar wirkich rechts?????

Gruß Jens

zuletzt bearbeitet 15.05.2020 13:13 | nach oben springen

#6

RE: Seitenwagen

in Diverses 15.05.2020 17:48
von roadspill | 19 Beiträge

Hallo Jens,

Du hast Recht: der Busmar war schon dran als ich das Gespann aus UK holte - ergo war er Links montiert. Da fährt man als Fahrer dann immer schön über die Gullideckel und Siele... Solo war die Panther ein bißchen schwer. Ich habe das Gespann dann bald wieder verkauft.

An der BSA hatte ich das (deutsche) Boot an der kontinentalen Seite angebaut: Dann hüpft der Mann im Boot immer über die Gullideckel. ;-)

Gruß

Thomas

nach oben springen

#7

RE: Seitenwagen

in Diverses 16.05.2020 15:16
von Dampfopa | 3 Beiträge

Hallo Jens,

Du hast natürlich recht mit den Nachteilen beim Linksanschluß. Wie gesagt, wir stehen am Anfang und sammeln... Solche Erfahrungen hier von Euch sollen ja dazu beitragen, große Fehler zu vermeiden. Über die kleinen schweigen wir...
Wir bleiben am Ball.

Grüße

Michael

nach oben springen

#8

RE: Seitenwagen

in Diverses 23.05.2020 11:15
von matman | 1.426 Beiträge

Na ja, das mit dem links angebrachten Seitenwagen dürfte auch nicht schlimmer sein als mit einem rechtsgelenkten Auto zu fahren. Und das funktioniert - auch mit Blick auf den Gegenverkehr oder Überholmanöver - überraschend gut, wie ich seit 7 Jahren mit meinem Triumph Dolomite feststelle.

Das wahre Problem steckt eher im Unterbewusstsein: Als Kontinentaleuropäer ist man gewohnt, die überwiegende Fahrzeugbreite (sei es nun der Seitenwagen oder aber, beim Auto, die Beifahrerseite) rechts von sich zu haben. Entsprechend viel Abstand (mind. 1,5 bis 2 Meter) hält man mit seinem Fahrersitz also zum rechten Fahrbahnrand. Und stellt immer wieder mit Schrecken fest, dass die Beifahrerseite/der Seitenwagen plötzlich über die Mittellinie in den Gegenverkehr ragt... das ist aus meiner Sicht die wahre Herausforderung an die Konzentration.

Die Seitenwagentauglichkeit unserer Motorräder ist am offensichtlichsten durch die angegossene, scheinbar funktionslose Buchse oben am vorderen Rahmenrohr; da gehört die vordere, diagonale Befestigungsstrebe vom Seitenwagenchassis rein... und ein weiteres Befestigungsloch findet man am hinteren Fußrastenträger (sofern vorhanden, also z. B. nicht bei den diversen Competition-[C-/CS-/CSR-]Modellen).

Cheers, Jan

zuletzt bearbeitet 23.05.2020 11:16 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Vorstellung eines Neumitgliedes
Erstellt im Forum Plauderecke von Bischis2
3 11.12.2022 18:59goto
von Bischis2 • Zugriffe: 146
suche 1sitzer Engl. (linken) Seitenwagen
Erstellt im Forum Suche / Biete von Manfred
3 15.10.2019 22:05goto
von bits&pieces • Zugriffe: 274
Ein neuer stellt sich vor ................
Erstellt im Forum Plauderecke von Karsten
10 26.02.2016 11:16goto
von Karsten • Zugriffe: 810
zu verkaufen:
Erstellt im Forum Suche / Biete von Twin650
3 10.12.2015 19:45goto
von Twin650 • Zugriffe: 787
Sidecar SWALLOW
Erstellt im Forum Suche / Biete von Twin650
0 30.11.2014 20:54goto
von Twin650 • Zugriffe: 454
Seitenwagen an 52' AJS 18S
Erstellt im Forum Mechanik von Nick Knatterton
0 09.01.2014 17:58goto
von Nick Knatterton • Zugriffe: 627
Interesse an einer Matchless G12
Erstellt im Forum Plauderecke von stan71
67 20.04.2014 00:06goto
von MikeM. • Zugriffe: 4990
Anschlüsse Seitenwagen an AJS M 30
Erstellt im Forum Mechanik von Andi N.
5 10.05.2011 15:30goto
von matman • Zugriffe: 942

Administriert von www.LKW-Kelkheim.de


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1662 Themen und 9336 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:


Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen