Das deutschsprachige AJS & Matchless Forum

        Themen, Tipps und Termine zu den klassischen Motorrädern

           von www.Jampot-Germany.de


Neuer Admin gesucht!


#1

Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 01.11.2017 21:48
von Walter Arndt | 33 Beiträge

Hallo zusammen,

wo bekomme ich eine Papierdichtung für den 650er Motor zum Steuerdeckel hin?
Also unter dem schönen großen polierten Gehäusedeckel rechts?

War bei meiner vorhanden, steht aber nicht im Teilekatalog.

Schöne Grüße,

Walter

nach oben springen

#2

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 02.11.2017 03:28
von Rowley-AJS | 287 Beiträge

Hallo Walter,
da ich auch weder bei Jampot Spares noch in den Ersatzteilliste etwas gefunden habe, gab/gibt es diese Dichtung wohl nicht. Entweder Du schneidest sie selber aus oder fragst noch bei den einschlägigen Dealern, wie Geertshuis, Steven Surbey u.a. nach. Vielleicht haben sie die schon anfertigen lassen.
Viele Grüße Jürgen

nach oben springen

#3

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 02.11.2017 11:26
von matman | 1.426 Beiträge

Ich schmiere auf den Deckel immer nur hauchdünn Dichtmasse und verzichte auf jegliche Papierdichtung. Wenn der Deckel und das Motorgehäuse halbwegs plan sind, bleibt das völlig dicht. Evtl. sollte man den Steuerdeckel halt mal abziehen/planen.

Als Dichtmasse hat sich bei mir Loctite 5920 bestens bewährt. Das lässt sich sehr dünn auftragen und sparsam verwerten und quillt dann auch nicht unschön aus der Fuge heraus.

nach oben springen

#4

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 02.11.2017 19:22
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Es gehört original tatsächlich keine Dichtung unter den Steuergehäusedeckel! Ich habe mir auch eine aus Klingerit 0,3 geschnitten, weil ich keine Lust hatte immer die Dichtflächen von dem Dichtmittelzeugs zu reinigen wenn man da mal ran muss. Dazu habe ich mir ein sehr dünnwandiges Locheisen gemacht, dass in der Deckelbohrung geführt wird. Den Deckel mit Schraubzwinge auf das Dichtpapier "klemmen", alle Löcher stanzen, die äußere Kontur anzeichen, Zwinge lösen und dann die innere Kontur frei Hand zeichen und ausschneiden, zuerst innen, dann aussen.

Jens

zuletzt bearbeitet 02.11.2017 19:29 | nach oben springen

#5

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 05.11.2017 15:15
von matman | 1.426 Beiträge

Zitat von ekkeneckepen im Beitrag #4
weil ich keine Lust hatte immer die Dichtflächen von dem Dichtmittelzeugs zu reinigen wenn man da mal ran muss.

Das Loctite 5920 kann man bequem mit einem Lappen abrubbeln, zumal man nur sehr wenig davon auftragen muss.

Aber Du hast schon recht, wenn man - wie ich - dauernd am Magnet-Tauschen und Zündungeinstellen ist...

nach oben springen

#6

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 08.11.2017 14:53
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Zitat
- wie ich - dauernd am Magnet-Tauschen und Zündungeinstellen ist.

Hallo Jan, vielleicht solltest du dann doch einmal über die Anschaffung eines BT-H nachdenken, da musst du bis an´s Lebensende nicht wieder ran.
BT-H magneto Die fahre ich an all meinen Motorrädern, sicher die sind nicht billig aber auf Dauer vielleicht günstiger als das ewige überholen und liegen bleiben mit den alten LUCAS Geräten.

Jens

zuletzt bearbeitet 08.11.2017 14:55 | nach oben springen

#7

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 09.11.2017 13:59
von matman | 1.426 Beiträge

Nee, Jens, so schlimm ist das schon lange nicht mehr. Mittlerweile habe ich den K2F auch zuverlässig am Funken.

Deswegen waren in meinem ersten Beitrag auch die Smileys hinter meiner diesbezüglichen Aussage zum "dauernden Magnettauschen".

nach oben springen

#8

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 09.11.2017 17:22
von Ajay | 806 Beiträge

Zitat von matman im Beitrag #7
Nee, Jens, so schlimm ist das schon lange nicht mehr. Mittlerweile habe ich den K2F auch zuverlässig am Funken.

Deswegen waren in meinem ersten Beitrag auch die Smileys hinter meiner diesbezüglichen Aussage zum "dauernden Magnettauschen".


Stimmt!

...den Bild-Beitrag konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

PaulIJR2006.png - Bild entfernt (keine Rechte)

nach oben springen

#9

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 09.11.2017 17:34
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Nur um einige der Pannen mit den LUCAS Magneten aufzuzählen: Hochspannungswicklung in einer Luftblase gebrochen (liegen geblieben in Dänemark) . Kontaktfeder gebrochen (liegen geblieben in Polen), eine neue Feder von Independet Ignition eingebaut, hielt ganze 200m wieder gebrochen. Kontaktnieten los gerüttelt, was man nicht gleich merkt aber es gab dann völlig unregelmäßige Zündzeitpunkte und Überhitzung des Motors bis zum Klemmer (liegen geblieben Isle of Man). Nockenring asymetrisch, 5 ° Unterschied zwischen den beiden Zylindern. Blitzt man die Gradscheibe mit dem Stroboskob ab, kann man deutlich sehen, dass ein K2F keine definierten Zündzeitpunkte produziert, wackelt bis zu 6 ° hin und her. Überholungsintervalle laut Fahrerhandbuch: Alle 10.000 M, das bedeutet bei meiner jährlichen Fahrleitung (15.000 km) jedes Jahr überholen!!!!! Das könnte ich endlos fortsetzen z. B. dieses Jahr wieder in Polen bei Peter Weenk NL.
Nein Danke kein LUCAS

Jens

zuletzt bearbeitet 09.11.2017 17:38 | nach oben springen

#10

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 10.11.2017 13:16
von matman | 1.426 Beiträge

Na ja, Paul, das mit dem Bild war 2006 - da stand ich noch ganz am Anfang meines persönlichen Lernprozesses.

Jens, wenn ich noch ein paar Jahre Deine Flüche und Vorwürfe gegen die K2F-Magnete lese, werde ich als alter Mann wahrscheinlich doch auch bei einem BT-H landen...

nach oben springen

#11

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 10.11.2017 13:59
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Jan, also du bist ja lernfähig, weiter so!

nach oben springen

#12

RE: Dichtung AJS 31 zum Steuerdeckel (re.) hin, woher?

in Diverses 10.11.2017 18:15
von ekkeneckepen | 1.081 Beiträge

Hallo Paul

Den Text hast du ja gekonnt auf Jan´s T-Shirt gebastelt. Ich habe tatsächlich erst bei der zweiten Betrachtung begriffen, dass das nicht auf dem T-Shirt stand. Super!
Nun kommt wohl die "enthaltsame" Jahreszeit: Boot liegt in der Winterlagerhalle und wartet auf all die Überholungsarbeiten und die Motorräder werden wohl nur noch selten auf die Strasse kommen.

Jens

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Kurbelgehäuse Dichtung
Erstellt im Forum Mechanik von Lampi
2 17.12.2022 13:35goto
von Lampi • Zugriffe: 132
Materialstärke Dichtung
Erstellt im Forum Diverses von Moppedmessi
5 26.03.2021 12:07goto
von Ludwig • Zugriffe: 311
Ich brauche Eure Hilfe zu Dichtungen
Erstellt im Forum Mechanik von enfield
1 13.11.2021 20:15goto
von Roger • Zugriffe: 297
Woher kommt der Begriff "The RACE BREAD motorcycle?"
Erstellt im Forum Diverses von Walter Arndt
4 17.10.2017 14:15goto
von matman • Zugriffe: 563
Dichtung Kettenkasten/Primärkettenschmierung bei ner AJS 16 BJ 52
Erstellt im Forum Mechanik von Lutz
14 05.12.2017 23:47goto
von triton59 • Zugriffe: 2181
Kupfer Zylinderkopfdichtungen G12 woher?
Erstellt im Forum Mechanik von Andreas HZ
2 08.02.2013 23:42goto
von matman • Zugriffe: 686
Kupplungsplatten woher?
Erstellt im Forum Mechanik von Mr Matchless89
2 08.06.2012 13:50goto
von Mr Matchless89 • Zugriffe: 622
AJS 18s Primärkettenkasten-Dichtung
Erstellt im Forum Mechanik von Peter
8 19.12.2012 18:44goto
von rmu1931 • Zugriffe: 1261
Primärantrieb Dichtung Matchless G80 von 1965 gesucht
Erstellt im Forum Suche / Biete von classic-bike.eu
2 23.11.2011 09:16goto
von classic-bike.eu • Zugriffe: 818

Administriert von www.LKW-Kelkheim.de


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1662 Themen und 9336 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:


Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen