Kleiner Zwischenstand
nachdem ich mit der Bedüsung schon ein wenig experimentiert hatte, sich aber so gar keine grundlegende Änderung im Betrieb einstellen wollte, hab ich den Motor irgendwann ausgebaut und erstmal eine Bestandsaufnahme gemacht.
Erster Fund, die Steuerzeiten waren verstellt, das reichte genau für etwas über Standgas viel mehr Gemisch wurde nicht reingelassen und erklärt warum die Einstellversuche am Versager nahezu wirkungslos blieben.
Büchsen für die Nocken i.o. und die Nocken selbst auch noch ganz ordentlich, werden nochmal mit dem Stein abgezogen, aber mehr nicht.
Ventile waren noch Tulpenventile, die gehen jetzt in Ruhestand, Führungen sind jeweils zu erneuern, war zu erwarten. Kipphebelbrücke praktisch spielfrei, erstaunlich, Schlepphebel und -führung auch i.o..
Ventilfedern sind straff, vermutlich mal erneuert worden, muss mich noch nach Ersatz umschauen, ist aber nicht erste Priorität.
Kolben in sehr gutem Zustand, Ringe haben auch noch Druck, passt sehr schön, bleibt wie es ist.
Zylinder ohne Riefen, sieht gut aus, Maß passt auch.
Welle läuft rund, Pleuel spielfrei, wurde vermutlich schonmal gemacht.
Nunja, es wäre jetzt ein schönes Happy End, wenn man den Motor einfach hätte wieder zusammenbauen können, aber so schön isses im richtigen Leben dann leider doch nicht.
Die Messingbüchse in der Stahlbüchse des Abtriebslagers drehte mit der Kurbelwelle mit und das Axialspiel lag bei satten 2,1mm. Da s war vor allem deshalb nicht so ideal, weil die Hubscheiben schon leicht im Gehäuse geschliffen haben, es hatte aber zum Glück nur leichte Laufspuren.
Büchse wurde neu angefertigt eingepresst, verstiftet und in Flucht gebohrt / gehohnt. Nun dreht es sich wieder wie es soll.
Nun mal schauen, dass das Mistwetter ein Ende hat und das Salz von den Straßen gespült wird. Bin schon sehr gespannt, wie die Maschine mit richtig eingestellten Nocken funktioniert.
Das Getriebe wird nochmal durchgeschaut und der Kupplung viel Aufmerksamkeit geschenkt. Wäre ja zu doof, wenn der Motor dreht und die Kuppung rutscht...ist und allen bestimmt schonmal passiert...aber einmal reicht.
Der Binks Versager bekommt noch einen neuen Schieber und es wird noch ein Adapter für den Test-Delorto gebaut, dann kann es schon fast wieder losgehen.
Grüße
Robert