Primärkasten Alu ohne Lima

Hallo zusammen.
Könnt ihr mir mit meinem Primärkasten helfen?
Wie auf dem Bild zu sehen, hat er in der Mitteilung drei Bohrungen, davon ist eine mit einem Stuck Kupfer verschlossen.
Die linke Bohrung findet sich auch im äusseren Deckel und hat kein Gewinde.
Frage 1: wie werden die beiden Hälften hier verbunden?
Hat hier jemand das Gewinde an dem rückseitigen Deckel ausgebohrt?
Die untere Bohrung(die Verschlossene) deckt sich mit dem Bolzen der den Motor mit den Motorhalteplatten verbindet.
Allerdings ist der Bolzen laut E-Teileliste nicht lang genug, um bis zum Deckel zu reichen?
Frage 2: gehört hier ein Distanzstück mit entsprechend langem Bolzen zwischen Motorhalteplatte und rückseitigem Primärdeckel?
Und dann bleibt die obere Bohrung.
Frage 3: ist das die (indirekte) Motorentlüftung? Dann müsste ja noch irgend ein Röhrchen oder Nippel für den Schlauch zum Öltank fehlen, richtig?
Dank euch fürs lesen, ich hoffe ihr habt mir ein paar sachkundige Antworten.
Danke und Gruss,
NormanIMG_20210408_103822.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hallo Norman,
ohne konkret an meinen Kisten nachgeschaut zu haben: Der Bolzen ist zumindest bei meinem Twin an einem separaten Blechwinkel dran, geht durch den kompletten Kettenkasten und ist von außen mit einer Hutmutter verschraubt. Eine Entlüftung nach hinten hat der Kettenkasten beim Twin auch (mit angeflanschtem Schlauch, der aber nach ca. 15 cm in Höhe der Sekundärkette im Freien endet).
Bei meinem Single geht durch das obere Loch das Statorkabel von der LiMa.
Eigentlich müsste ich von alldem irgendwelche Bilder haben. Ich schaue mal mein Archiv durch und poste, was ich dazu finde.
Cheers, Jan




Hallo.
Danke für die Bilder Jan, und vor allem der Hinweis Statorkabel erklärt, warum es Innendeckelmit 2 und mit 3 Löchern gibt. Aha!
Lima entweder auf Kurbelwelle bzw Aussendeckel oder Dynamo vorn am Motor angeflanscht, sprich große Beule oder kleine Beule.
Der Winkel sieht natürlich selbstgebaut aus. Wie geschrieben, ist da bei mir auch kein Gewinde am Innendeckel, hmm, hab ich noch nicht durchschaut.
Falls du oder jemand sonst noch, weitere Bilder hätte, auch von dem Stutzen, auf dem der Entlüftungsschauch geschoben wird, wäre ich dankbar.
Hier noch zwei Bilder meines aktuellen Projektes.
Eine M20 möchtegern-CS
Viele Grüße,
Norman
IMG_20210411_185353.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20210411_185442.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)






...beide Bilder vom Twin, sei ergänzt.
Also ganz einfach: Durchs eine Loch geht der Stehbolzen, der bei meiner Karre improvisiert ist (da beim Twin am Kurbelgehäuse nicht vorhanden), am anderen Loch ist die Entlüftung befestigt, die ich mit dem kurzen Stück Schlauch einfach oberhalb des Sekundärritzels in Richtung Kette pusten lasse....

à propos Kupplung, -Druckfeder-Einstellung: Falls sich jemand - wie ich - über die suboptimale Einstellmöglichkeit geärgert hat - hier meine Abhilfe (schonmal irgendwann eingebracht) siehe selbst erklärende Bilder.
Gruß Paulvorher.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)nachher.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2777a.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hallo zusammen.
Ein freudliches Mitforis hat mir erlaubt, bei seiner Twin den Deckel zu öffnen.
Danke, nochmals.
Der hatte auch nur zwei Bohrungen, das Rätsel ist für mich vollständig gelöst, aber ich wass, wie ich weiterkommen.
Paul:
Da ich in meinem Samelsurium nur eine Kupplungsdruckmutter habe, habe ich keine neuen bestellt, sondern entsprechend deinem Vorschlag drei neue mit Sechskant angefertigt.
Danke dir für die gute Idee..
Grüße,
Norman
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!