Hallo, guten Tag und willkommen hier, Thomas!
Es ist immer ganz schön, wenn ein Neuankömmling im Forum sich ein wenig vorstellt, etwas zu seinem Woher & Wohin preisgibt und dann natürlich gerne auch Fragen stellt - aber bitte nicht so kryptisch wie Deine.
Was willst Du, von welcher Dichtung redest Du? Und "rumfahren ohne Ölverlust" wollen wir alle gerne. Ein bisschen Struktur in Deinem Posting wäre also hilfreich. Am Alu-Primärkettenkasten einer 1965er Matchless gibt es, wenn ich es recht bedenke, mindestens 5 Dichtstellen: zwischen Kurbelgehäuse und innerer Kettenkastenhälfte; zwischen Getriebe und innerer Kettenkastenhälfte; zwischen innerer und äußerer Kettenkastenhälfte; und dann sind da noch die beiden "Inspection cover", die wahlweise mit Fiber-Dichtringen, Kork-Dichtringen oder auch mit O-Ringen abgedichtet werden können. Theoretisch kommt als sechste "Dichtstelle" auch noch die Durchführung des Kabelbaums vom Alternator durch die innere Kettenkastenhälfte in Betracht.
Am besten, Du liest Dich erst einmal kreuz und quer durchs Forum, betätigst auch einmal rege die Suchfunktion des Forums, und dann wirst Du sicherlich schon eine ganze Menge schlauer sein. (Ein bisschen weniger Hoppla-Hopp und ein bisschen mehr Muße beim Recherchieren hilft ungemein - würde übrigens auch Deiner Website ganz gut tun... )
Cheers, Jan